Ob weiß, blau, pink oder gold. In Rajasthan bekommt jede Stadt seine Farbe. Udaipur ist z. B. weiß. Vielleicht wegen des Luxushotels, zu dem man seit den Anschlägen von Mumbai als Nicht-Gast nicht mehr kommt. Und das, wo man so schön auf James Bonds Spuren wandeln könnte. Jedes Restaurant hier zeigt Octopussy, der zum Teil hier gedreht wurde.
Jeden Western könnte man fantastisch in Jaisalmer – der goldenen Stadt – drehen. Hier und vor allem vor den Toren des Dörfchens Kurhi drehen sich nur noch die Wüstenbüsche, die der Wind über die Dünen treibt … und die nachts ins Lagerfeuer geworfen eine herrlich große Stichflamme geben.
Blau war ich zwar in der Wüste vom Zuckerrohrschnaps mit Orangengeschmack – also eigentlich wie ein indischer Bacardi Orange – auch ein bisschen. Aber blau ist eigentlich die Farbe von Jodhpur. Pink – die Farbe Jaipurs – habe ich dann ausgelassen. Nicht wegen Homophobie, sondern weil ich schon so viele Forts und Paläste gesehen hatte. Die sind allesamt toll, aber irgendwann auch ein bisschen gleich.
Da war der große Kamelmarkt in Pushkar schon anders und hatte alle Farben zugleich zu bieten. Dazu noch bunt geschmückte Kamele, farbenprächtige Turbane aller Arten und Schlangenbeschwörer, Affendressierer und seltsame Sportarten, wo Tauziehen vor ca. 3000 Zuschauern noch das gewöhnlichste war.
Da Bilder mehr sagen als diese wenigen Worte, kommt hier mal wieder eine Galerie. Wie immer: Einfach auf ein Bild klicken und die Galerie öffnet sich wie das Körbchen der Kobra.
Pingback: Fundstücke der Woche: Myanmar für Backpacker, buntes Rajasthan, Bangkok-Tipps und mehr › Fundstücke › Faszination Südostasien