Der Sieger bekommt ein Kamel. Darüber lachen dann spätestens alle. Oder geben Dir den endgültigen Stempel „Verrückter!“. Aber da man aufgrund unendlicher Zoll- und Quarantäne-Bestimmungen bei der Einfuhr nach Deutschland scheitern würde und dann noch dazu in der Heimat eh’ nichts mit dem Viech anfangen kann, wird es traditionell einem Start-Up-Beduinen gespendet. Auch wenn die meisten fragen, ob wir es dann auf den Grill legen, wenn wir mit unserem Team Nah-am-Rosten wider Erwarten die Allgäu-Orient-Rallye doch gewinnen sollten.
Aber darum geht’s uns ja gar nicht. Der Olympische Motorsportgedanke ist der, der zählt: Ankommen ist alles. Aber das mit Stil: In unserem Team gibt es mobile Klohäuschen, beleuchtete Michelin-Männchen auf dem Dach, NSA-würdige Funkgeräte- und Suchscheinwerferausrüstung in jedem Teamfahrzeug, Kofferraum-Duschkabine und Warmwasseraufbereitung unter der Motorhaube und nicht zu vergessen: Blaulicht und Martinshorn auf einem Auto, das uns den Weg frei boxen kann – also wird’s vielleicht ja doch was mit dem Kamel…
So wie anderenorts Witze anfangen – „Stehen ein Katholischer Priester, ein Imam und ein evangelischer Pfarrer auf der Bühne und … – fängt im Allgäu eine Rallye an. Wahrscheinlich nicht so arg viele Menschen durften in ihrem Leben schon mal an einer interkonfessionellen Fahrzeugsegnung teilnehmen. Das war schon fast so spirituell wie die Auto-Segnung in Copacabana am Titicaca-See oder das blutige Autosegnungs-Massaker in Nepal.
Und wenn man so will, gab’s sogar Weihwasser. Um ans Roadbook der Rallye zu gelangen, wurde es feucht-fröhlich. Ganz im bajuwarischen Stil – zwar nicht mit Maßkrug aber dafür mit Bierbank. Zumindest für die, die das Köpfchen nicht richtig eingesetzt hatten. Wer drei Fragen richtig beantwortet hatte, durfte mit dem Tret- oder Ruderboot zum gegenüberliegenden Ufer des Alpsees. Wer nicht, musste auf einer Bierbank rüberpaddeln oder gleich schwimmen. Anfang Mai in einem Alpsee ein wahrlich kurzes Vergnügen.
Aber hochoffiziell, international und interkulturell geht’s auch zu. Das beschauliche Allgäu-Städtchen verwandelt sich trotz aller Hoch-Die-Tassen-Abschieds-Apres-Ski-Party-Atmosphäre ab dem Morgen des Starts in einen Schmelztiegel der Emotionen: Über die abenteuerlichen Rallyefahrzeuge mit Bobby Cars und Plüsch-Kamelen auf dem Dach staunende Kurgäste, vom ewigen Fanfaren- und Martinshorn-Geprahle trotzdem noch ungenervte Einheimische, aufgeregte Familienmitglieder und noch aufgeregtere Fahrerteams, denen sogar die Schrottkisten schon auf der Startrampe im Festzelt abgesoffen sind. Wahrscheinlich aus Schreck, was das Organisationskomittee noch alles in die eh’ schon völlig überladenen Autos gepackt hat.
So gibt es zahlreiche Sonderaufgaben, für die man das Material durch halb Europa fahren muss. Teils nur ein Holzpfahl, von dem es hieß „Vielleicht braucht Ihr ihn, vielleicht auch nicht“, teils aber auch massiv schwere Dinge wie Dachziegel fürs Allgäu-Orient-Rallye Jugendzentrum in Istanbul. Dazu noch Dinge wie Knete für die Kühlerfiguren der selbstgebastelten Seifenkisten für das Seifenkistenrennen vor der Blauen Moschee. Die Bretter dafür mussten auch noch aufs Dach, die Räder müssen wir unterwegs besorgen. Wenigstens haben sie uns das Tauschmaterial dafür auch gleich mitgegeben: ein Six-Pack Allgäuer Bier, das im Zeichen der Völkerverständigung gegen Seifenkistenräder getauscht werden muss.
Lustig werden die Fotobeweis-Sonderaufgaben später außerhalb des Schengenraums sicher auch noch. Denn die meisten Grenzbeamten von Albanien bis Jordanien finden es ja eigentlich gar nicht so lustig, wenn irgendwelche Bekloppten von sich und den Grenzschildern Selfies machen…
Darüber machen wir uns aber derzeit noch keine Gedanken und erfreuen uns an der kreativen Schilderpraxis Italiens: innerhalb von 253m Wegstrecke sind es wahlweise noch 38, 40 oder 47 km bis nach Triest.
In Kürze folgen weitere Berichte, aber mit dem Internetzugang ist es noch ein bisschen schwer. Wir fahren mit unserem Mercedes-Stern nach Bethlehem und die Erfahrung mit Reisestress und wenig Internet-Zugang haben vor gut 2000 Jahren auch schon andere gemacht… Daher bitte ein wenig Geduld…